
Veranstaltungen
"Trauerbegleitung"
Hier finden Sie einen Überblick über kommende Termine und Veranstaltungen. Ebenso können Sie sich hier für diese Veranstaltungen anmelden.
Große Basisqualifikation Trauerbegleitung 2022
13.06.2022 - 07.12.2022
das inÂteÂgraÂtiÂve GeÂsamtÂanÂgeÂbot an der BunÂdes-HosÂpiz-AkaÂdeÂmie gGmbH
HosÂpiz- und PalÂliaÂtivÂdiensÂte und –verÂeiÂne sind in unÂterÂschiedÂliÂchen KonÂstelÂlaÂtioÂnen mit dem TrauerÂerÂleÂben von MenÂschen konÂfronÂtiert. Sie auch in ihÂrer TrauÂer zu beÂgleiÂten, geÂhört zum TäÂtigÂkeitsÂproÂfil von HosÂpiz- und PalÂliaÂtivÂarÂbeit und steht als AufÂtrag auch in vieÂlen SatÂzunÂgen der HosÂpizÂeinÂrichÂtunÂgen. In ihÂnen erÂfahÂren TrauÂernÂde BeÂgleiÂtung und UnÂterÂstütÂzung; dieÂses geÂschieht in eiÂnem KonÂtext von GeÂmeinÂnütÂzigÂkeit und Gemeinschaftlichkeit, der sich inÂsoÂfern nicht als eine bloße abÂreÂchenÂbaÂre LeisÂtung darstellen und gestalten lässt.
Doch die BeÂgleiÂtung von TrauÂernÂden in den vielÂfälÂtig mögÂliÂchen SetÂtings und AnÂforÂdeÂrunÂgen, die das LeÂben mit sich brinÂgen kann, will und muss funÂdiert sein. HierÂzu ein quaÂliÂfiÂziert difÂfeÂrenÂzierÂtes AusÂbilÂdungsÂanÂgeÂbot zu maÂchen, das alÂle akÂtuÂell wirkungsÂvolÂlen SchuÂlen und TheoÂriÂen des TrauÂerÂbeÂgleitÂanÂsatÂzes umÂfasst und verÂmitÂtelt, ist das AnÂlieÂgen dieÂses inÂteÂgratiÂven AusÂbilÂdungsÂanÂgeÂboÂtes an der BunÂdes-HosÂpiz-AkaÂdeÂmie gGmbH.
In dieÂsem AnÂgeÂbot haÂben sich langÂjähÂrig erÂfahÂreÂne und forÂschenÂde LehÂrenÂde in der TauÂerÂbeÂgleiÂtung zuÂsamÂmenÂgeÂschlosÂsen, um eiÂne groÂße BaÂsisÂquaÂliÂfiÂzieÂrung TrauÂerÂbeÂgleiÂtung für alÂle in der HosÂpiz- und PalÂliaÂtivÂbeÂweÂgung AkÂtiÂven so zu geÂstalÂten, dass die gänÂgiÂgen StanÂdards der TrauÂerÂbeÂgleiÂtung in ihr auch tatÂsächÂlich zuÂsamÂmenÂwirÂken könÂnen. Die Ausbildung als Ganze umfasst eine Krankheits-, eine Übertragungs-, eine Interventionslehre und vermittelt auch die notwendigen Kompetenzen zu einer Überleitungsgestaltung. DaÂbei soll es in dem moÂduÂlaÂren GeÂsamtÂsysÂtem dieÂser TrauÂerÂbeÂgleitÂausÂbilÂdung für MenÂschen, die in HosÂpiz- und PalÂliaÂtivÂeinÂrichÂtunÂgen täÂtig werÂden wolÂlen und/ oder sind, mögÂlich sein, für jeÂdes ihÂrer AnÂgeÂbotsÂniÂveaus eiÂnen ausÂreiÂchend quaÂliÂfiÂzierÂten AusÂbilÂdungsÂstand erÂreiÂchen zu könÂnen. Die AusÂbilÂdung zielt auf inÂdiÂviÂduÂell konÂzepÂtioÂnierÂbaÂre NutÂzungsÂanÂgeÂboÂte der HosÂpiz- und PalÂliaÂtivÂeinÂrichÂtunÂgen, d.h. jeÂde/r kann entÂspreÂchend den ErÂforÂderÂnisÂsen des späÂteÂren TäÂtigÂkeitsÂproÂfils in der TrauÂerÂbeÂgleiÂtung ausÂwähÂlen, bis zu welÂchem AbÂschluss die einzelÂnen AusÂbilÂdungsÂteiÂle komÂbiÂnierÂbar abÂgeÂschlosÂsen werÂden solÂlen.
Die ganÂze AusÂbilÂdung geht über max. 14 MoÂnaÂte und umÂfasst 230 StunÂden, die in 7 BlöÂcken von in der ReÂgel jeÂweils 3 oder 4 TaÂgen abÂsolÂviert werÂden (zzgl. Supervision und zzgl. eines Abschlusstages). Nach 122 AusÂbilÂdungsÂstunÂden könÂnen die TeilÂnehÂmenÂden den GrundÂkurs der AusÂbilÂdung mit eiÂner TeilÂnahÂmeÂbeÂscheiÂniÂgung beÂenÂden. DiÂrekt im AnÂschluss beÂginnt dann die AufÂbauÂstuÂfe dieÂser TrauÂerÂbeÂgleitÂausÂbilÂdung, die dann über weiÂteÂre 108 StunÂden geht und mit dem ErÂhalt eiÂnes AusÂbilÂdungsÂzerÂtiÂfiÂkats zum AbÂschluss geÂbracht werÂden kann (MinÂdestÂleisÂtung = 90 %). Sie soll in der AusÂbilÂdung difÂfeÂrenÂziert nach eiÂnem BilÂdungsÂweg in der ErÂwachÂseÂnenÂtrauÂer und eiÂnem BilÂdungsÂweg in der KinÂder- und JuÂgendÂtrauÂer geÂwählt werÂden könÂnen. Die AusÂbilÂdung beÂinhalÂtet auch die Krankheits- und Interventionslehre sowie eine Übertragungs- und Überleitungslehre samt einÂschläÂgiÂger LiÂteÂraÂturÂ, AnÂgeÂboÂte in kolÂleÂgiaÂler BeÂraÂtung bzw. FallÂarÂbeit soÂwie EinÂzel- und GrupÂpenÂsuÂperÂviÂsiÂon. GrundÂstuÂfe und AufÂbauÂstuÂfe werÂden mit eiÂner AbÂschlussÂarÂbeit abÂgeÂschlosÂsen.
Weitere InÂforÂmaÂtioÂnen sind bei der AusÂbilÂdungsÂkoÂorÂdiÂnaÂtiÂon unÂter trauÂerÂbeÂgleiÂtunÂg@​bunÂdes-hosÂpiz-akaÂdeÂmie.​de oder über die AusÂbilÂdungsÂhotÂline 0151/ 55 79 81 57 erÂhältÂlich.
I. GrundÂplaÂnung für 2022
A. GrundÂstuÂfe (122 Std.)
BeÂfäÂhigt zur TrauÂerÂbeÂgleiÂtung in nicht-komplexer TrauÂer, Co-LeiÂtung von GrupÂpen.
Block-MoÂdul 1 mit 3 TaÂgen: 16. – 18. Mai 2022 (24 Std. à 45 MiÂnuÂten)
EinÂstieg, eiÂgeÂne TrauÂerÂbioÂgraÂfie, Bewältigngsstrategien und -settings
Block-MoÂdul 2 mit 3 TaÂgen: 13. - 15. Juni 2022 (24 Std. Ã 45 MiÂnuÂten)
PhäÂnoÂmeÂnoÂloÂgie, Kommunikations- und Trauertheorie, Trauerforschung und wissenschaftl. Arbeiten; Fallarbeit Übertragungslehre I
Block-MoÂdul 3 mit 4 TaÂgen: 29.August – 1. September 2022 (32 Std. à 45 MiÂnuÂten)
Phänomenologie der Begleitung, SysÂteÂmiÂscher und integrativer AnÂsatz; GeÂsprächsÂfühÂrung I: PerÂsoÂnenÂzenÂtrierÂte GF, RolÂlenÂspieÂle ; Arbeit am Modell, Selbst- und FremdÂwahrÂnehÂmung; Gruppensupervision, Interventionslehre
Block-MoÂdul 4 mit 4 TaÂgen: 26. – 29. September 2022 (32 Std. à 45 MiÂnuÂten)
GeÂsprächsÂfühÂrung II: ZieÂlerÂarÂbeiÂtung, ErstÂgeÂspräch, AufÂtragsÂkläÂrung, AbÂschluss eiÂner BeÂgleiÂtung, eiÂgeÂne RolÂle, DoÂkuÂmenÂtaÂtiÂon, RiÂtuaÂle; Einzelsupervision.
AbÂschluss: BeÂscheiÂniÂgung
Ca. 3-5 SeiÂten AbÂschlussÂarÂbeit für die, die nach der GrundÂstuÂfe abschließen.
B. AufÂbauÂstuÂfe (108 Std.)
BeÂfäÂhigt zur TrauÂerÂbeÂgleiÂtung auch in komplexer TrauÂer, LeiÂtung von GrupÂpenÂanÂgeÂboÂten.
Block-MoÂdul 5 mit 4 TaÂgen: 17. – 20. OktoÂber 2022 (32 Std. à 45 MiÂnuÂten)
Trauerprojekte im gesellschaftlichen Tabu; kreative Methoden, körperorientiertes Arbeiten, Rituale; Übertragungslehre II
Block-MoÂdul 6 mit 3 TaÂgen: 8. – 10. NovemÂber 2022 (24 Std. à 45 MiÂnuÂten)
GeÂnoÂgramm in eiÂner BeÂgleiÂtung; Abgrenzungen zu Trauma, ABR/ PTSD, psychischen Erkrankungen (Depression), Suizide; Krankheits- und Überleitungslehre
Block-MoÂdul 7 mit 3 TaÂgen: 22. – 24. NoÂvemÂber 2021 (24 Std. à 45 MiÂnuÂten)
KinÂder- und JuÂgendÂliÂchenÂtrauÂer; KreaÂtiÂve MeÂthoÂden; Resilienzbildung und Trauerforschung, Trauerbegleitung, wenn KinÂder/ ElÂtern/ GeÂschwisÂter sterÂben
AbÂschluss-MoÂdul 8 mit 1 Tag: 7. DeÂzember 2022 (8 Std. Ã 45 MiÂnuÂten)
AbÂschlussÂverÂanÂstalÂtung und –supervision; ÜberÂgaÂbe der ZerÂtiÂfiÂkaÂte
EinÂzelÂ-/ Gruppensupervisionen in 2022 (zzgl. 24 Std.)
KolÂleÂgiaÂle FallÂbeÂgleitung nach Anfrage fakultativ (bis zu 8 Std. auf Zusatzrechnung)
ZeitÂraum für AbÂschlussÂarÂbeit bis DeÂzember 2022 (Verlängerungszeitraum Mai 2023)
- ErÂarÂbeiÂtung/ AbÂgaÂbe der AbÂschlussÂarÂbeiÂten von ca. 20 SeiÂten UmÂfang
AbÂschluss: ZerÂtiÂfiÂkat der BunÂdes-HosÂpiz-AkaÂdeÂmie gGmbH (StanÂdards BVT e.V. )
II. ZeiÂten und AnÂsprechÂpartÂner
a. 3-TaÂge-MoÂduÂle:
1. Tag von 14 h – 18,30 h;
2. Tag von 9 h – 17,30 h;
3. Tag von 9 h - 16 h.
b. 4-TaÂge-MoÂduÂle:
1. Tag von 14 h – 18,30 h;
2. Tag von 9 h – 17,30 h;
3. Tag von 9 h - 16 h;
4. Tag von 9 h - 16 h.
Kursleitung: Anna Wiechmann-Faida/ Dr. Paul Timmermanns
ReferentInnen: Dr. Eugen Drewermann, Dr. Gerlinde Geiss-Mayer, Margarete Heitkönig-Wilp, Silke Kirchmann, Agnes Laurs, Franjo Möcker, Prof. Dr. Michael Wissert.
Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit uns über die Mailadresse info@bundes-hospiz-akademie.de in Verbindung.
HosÂpiz- und PalÂliaÂtivÂdiensÂte und –verÂeiÂne sind in unÂterÂschiedÂliÂchen KonÂstelÂlaÂtioÂnen mit dem TrauerÂerÂleÂben von MenÂschen konÂfronÂtiert. Sie auch in ihÂrer TrauÂer zu beÂgleiÂten, geÂhört zum TäÂtigÂkeitsÂproÂfil von HosÂpiz- und PalÂliaÂtivÂarÂbeit und steht als AufÂtrag auch in vieÂlen SatÂzunÂgen der HosÂpizÂeinÂrichÂtunÂgen. In ihÂnen erÂfahÂren TrauÂernÂde BeÂgleiÂtung und UnÂterÂstütÂzung; dieÂses geÂschieht in eiÂnem KonÂtext von GeÂmeinÂnütÂzigÂkeit und Gemeinschaftlichkeit, der sich inÂsoÂfern nicht als eine bloße abÂreÂchenÂbaÂre LeisÂtung darstellen und gestalten lässt.
Doch die BeÂgleiÂtung von TrauÂernÂden in den vielÂfälÂtig mögÂliÂchen SetÂtings und AnÂforÂdeÂrunÂgen, die das LeÂben mit sich brinÂgen kann, will und muss funÂdiert sein. HierÂzu ein quaÂliÂfiÂziert difÂfeÂrenÂzierÂtes AusÂbilÂdungsÂanÂgeÂbot zu maÂchen, das alÂle akÂtuÂell wirkungsÂvolÂlen SchuÂlen und TheoÂriÂen des TrauÂerÂbeÂgleitÂanÂsatÂzes umÂfasst und verÂmitÂtelt, ist das AnÂlieÂgen dieÂses inÂteÂgratiÂven AusÂbilÂdungsÂanÂgeÂboÂtes an der BunÂdes-HosÂpiz-AkaÂdeÂmie gGmbH.
In dieÂsem AnÂgeÂbot haÂben sich langÂjähÂrig erÂfahÂreÂne und forÂschenÂde LehÂrenÂde in der TauÂerÂbeÂgleiÂtung zuÂsamÂmenÂgeÂschlosÂsen, um eiÂne groÂße BaÂsisÂquaÂliÂfiÂzieÂrung TrauÂerÂbeÂgleiÂtung für alÂle in der HosÂpiz- und PalÂliaÂtivÂbeÂweÂgung AkÂtiÂven so zu geÂstalÂten, dass die gänÂgiÂgen StanÂdards der TrauÂerÂbeÂgleiÂtung in ihr auch tatÂsächÂlich zuÂsamÂmenÂwirÂken könÂnen. Die Ausbildung als Ganze umfasst eine Krankheits-, eine Übertragungs-, eine Interventionslehre und vermittelt auch die notwendigen Kompetenzen zu einer Überleitungsgestaltung. DaÂbei soll es in dem moÂduÂlaÂren GeÂsamtÂsysÂtem dieÂser TrauÂerÂbeÂgleitÂausÂbilÂdung für MenÂschen, die in HosÂpiz- und PalÂliaÂtivÂeinÂrichÂtunÂgen täÂtig werÂden wolÂlen und/ oder sind, mögÂlich sein, für jeÂdes ihÂrer AnÂgeÂbotsÂniÂveaus eiÂnen ausÂreiÂchend quaÂliÂfiÂzierÂten AusÂbilÂdungsÂstand erÂreiÂchen zu könÂnen. Die AusÂbilÂdung zielt auf inÂdiÂviÂduÂell konÂzepÂtioÂnierÂbaÂre NutÂzungsÂanÂgeÂboÂte der HosÂpiz- und PalÂliaÂtivÂeinÂrichÂtunÂgen, d.h. jeÂde/r kann entÂspreÂchend den ErÂforÂderÂnisÂsen des späÂteÂren TäÂtigÂkeitsÂproÂfils in der TrauÂerÂbeÂgleiÂtung ausÂwähÂlen, bis zu welÂchem AbÂschluss die einzelÂnen AusÂbilÂdungsÂteiÂle komÂbiÂnierÂbar abÂgeÂschlosÂsen werÂden solÂlen.
Die ganÂze AusÂbilÂdung geht über max. 14 MoÂnaÂte und umÂfasst 230 StunÂden, die in 7 BlöÂcken von in der ReÂgel jeÂweils 3 oder 4 TaÂgen abÂsolÂviert werÂden (zzgl. Supervision und zzgl. eines Abschlusstages). Nach 122 AusÂbilÂdungsÂstunÂden könÂnen die TeilÂnehÂmenÂden den GrundÂkurs der AusÂbilÂdung mit eiÂner TeilÂnahÂmeÂbeÂscheiÂniÂgung beÂenÂden. DiÂrekt im AnÂschluss beÂginnt dann die AufÂbauÂstuÂfe dieÂser TrauÂerÂbeÂgleitÂausÂbilÂdung, die dann über weiÂteÂre 108 StunÂden geht und mit dem ErÂhalt eiÂnes AusÂbilÂdungsÂzerÂtiÂfiÂkats zum AbÂschluss geÂbracht werÂden kann (MinÂdestÂleisÂtung = 90 %). Sie soll in der AusÂbilÂdung difÂfeÂrenÂziert nach eiÂnem BilÂdungsÂweg in der ErÂwachÂseÂnenÂtrauÂer und eiÂnem BilÂdungsÂweg in der KinÂder- und JuÂgendÂtrauÂer geÂwählt werÂden könÂnen. Die AusÂbilÂdung beÂinhalÂtet auch die Krankheits- und Interventionslehre sowie eine Übertragungs- und Überleitungslehre samt einÂschläÂgiÂger LiÂteÂraÂturÂ, AnÂgeÂboÂte in kolÂleÂgiaÂler BeÂraÂtung bzw. FallÂarÂbeit soÂwie EinÂzel- und GrupÂpenÂsuÂperÂviÂsiÂon. GrundÂstuÂfe und AufÂbauÂstuÂfe werÂden mit eiÂner AbÂschlussÂarÂbeit abÂgeÂschlosÂsen.
Weitere InÂforÂmaÂtioÂnen sind bei der AusÂbilÂdungsÂkoÂorÂdiÂnaÂtiÂon unÂter trauÂerÂbeÂgleiÂtunÂg@​bunÂdes-hosÂpiz-akaÂdeÂmie.​de oder über die AusÂbilÂdungsÂhotÂline 0151/ 55 79 81 57 erÂhältÂlich.
I. GrundÂplaÂnung für 2022
A. GrundÂstuÂfe (122 Std.)
BeÂfäÂhigt zur TrauÂerÂbeÂgleiÂtung in nicht-komplexer TrauÂer, Co-LeiÂtung von GrupÂpen.
Block-MoÂdul 1 mit 3 TaÂgen: 16. – 18. Mai 2022 (24 Std. à 45 MiÂnuÂten)
EinÂstieg, eiÂgeÂne TrauÂerÂbioÂgraÂfie, Bewältigngsstrategien und -settings
Block-MoÂdul 2 mit 3 TaÂgen: 13. - 15. Juni 2022 (24 Std. Ã 45 MiÂnuÂten)
PhäÂnoÂmeÂnoÂloÂgie, Kommunikations- und Trauertheorie, Trauerforschung und wissenschaftl. Arbeiten; Fallarbeit Übertragungslehre I
Block-MoÂdul 3 mit 4 TaÂgen: 29.August – 1. September 2022 (32 Std. à 45 MiÂnuÂten)
Phänomenologie der Begleitung, SysÂteÂmiÂscher und integrativer AnÂsatz; GeÂsprächsÂfühÂrung I: PerÂsoÂnenÂzenÂtrierÂte GF, RolÂlenÂspieÂle ; Arbeit am Modell, Selbst- und FremdÂwahrÂnehÂmung; Gruppensupervision, Interventionslehre
Block-MoÂdul 4 mit 4 TaÂgen: 26. – 29. September 2022 (32 Std. à 45 MiÂnuÂten)
GeÂsprächsÂfühÂrung II: ZieÂlerÂarÂbeiÂtung, ErstÂgeÂspräch, AufÂtragsÂkläÂrung, AbÂschluss eiÂner BeÂgleiÂtung, eiÂgeÂne RolÂle, DoÂkuÂmenÂtaÂtiÂon, RiÂtuaÂle; Einzelsupervision.
AbÂschluss: BeÂscheiÂniÂgung
Ca. 3-5 SeiÂten AbÂschlussÂarÂbeit für die, die nach der GrundÂstuÂfe abschließen.
B. AufÂbauÂstuÂfe (108 Std.)
BeÂfäÂhigt zur TrauÂerÂbeÂgleiÂtung auch in komplexer TrauÂer, LeiÂtung von GrupÂpenÂanÂgeÂboÂten.
Block-MoÂdul 5 mit 4 TaÂgen: 17. – 20. OktoÂber 2022 (32 Std. à 45 MiÂnuÂten)
Trauerprojekte im gesellschaftlichen Tabu; kreative Methoden, körperorientiertes Arbeiten, Rituale; Übertragungslehre II
Block-MoÂdul 6 mit 3 TaÂgen: 8. – 10. NovemÂber 2022 (24 Std. à 45 MiÂnuÂten)
GeÂnoÂgramm in eiÂner BeÂgleiÂtung; Abgrenzungen zu Trauma, ABR/ PTSD, psychischen Erkrankungen (Depression), Suizide; Krankheits- und Überleitungslehre
Block-MoÂdul 7 mit 3 TaÂgen: 22. – 24. NoÂvemÂber 2021 (24 Std. à 45 MiÂnuÂten)
KinÂder- und JuÂgendÂliÂchenÂtrauÂer; KreaÂtiÂve MeÂthoÂden; Resilienzbildung und Trauerforschung, Trauerbegleitung, wenn KinÂder/ ElÂtern/ GeÂschwisÂter sterÂben
AbÂschluss-MoÂdul 8 mit 1 Tag: 7. DeÂzember 2022 (8 Std. Ã 45 MiÂnuÂten)
AbÂschlussÂverÂanÂstalÂtung und –supervision; ÜberÂgaÂbe der ZerÂtiÂfiÂkaÂte
EinÂzelÂ-/ Gruppensupervisionen in 2022 (zzgl. 24 Std.)
KolÂleÂgiaÂle FallÂbeÂgleitung nach Anfrage fakultativ (bis zu 8 Std. auf Zusatzrechnung)
ZeitÂraum für AbÂschlussÂarÂbeit bis DeÂzember 2022 (Verlängerungszeitraum Mai 2023)
- ErÂarÂbeiÂtung/ AbÂgaÂbe der AbÂschlussÂarÂbeiÂten von ca. 20 SeiÂten UmÂfang
AbÂschluss: ZerÂtiÂfiÂkat der BunÂdes-HosÂpiz-AkaÂdeÂmie gGmbH (StanÂdards BVT e.V. )
II. ZeiÂten und AnÂsprechÂpartÂner
a. 3-TaÂge-MoÂduÂle:
1. Tag von 14 h – 18,30 h;
2. Tag von 9 h – 17,30 h;
3. Tag von 9 h - 16 h.
b. 4-TaÂge-MoÂduÂle:
1. Tag von 14 h – 18,30 h;
2. Tag von 9 h – 17,30 h;
3. Tag von 9 h - 16 h;
4. Tag von 9 h - 16 h.
Kursleitung: Anna Wiechmann-Faida/ Dr. Paul Timmermanns
ReferentInnen: Dr. Eugen Drewermann, Dr. Gerlinde Geiss-Mayer, Margarete Heitkönig-Wilp, Silke Kirchmann, Agnes Laurs, Franjo Möcker, Prof. Dr. Michael Wissert.
Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit uns über die Mailadresse info@bundes-hospiz-akademie.de in Verbindung.