Newsletter 51 |
- Berichte aus der Jubiläumsfachtagung im Bundesprojekt „Hospiz macht Schule“ vom 12.2.2024 in Kassel |
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Berichte aus der Jubiläumsfachtagung im Bundesprojekt „Hospiz macht Schule“ vom 12.2.2024 in Kassel Mit allen ReferentInnen zusammen sind am 12. Februar d.J. an die 100 erfahrene Hospiz-macht-Schule-TeamlerInnen im Bundesprojekt zur Jubiläumsfachtagung in Kassel zusammengekommen und einen ganzen Tag lang kam es zu lebhaftem Austausch. Angeregt durch die Konzeption der Fachtagung, die zuerst zu 5 ausgesuchten Praxisfeldern in der Arbeit mit „Hospiz macht Schule“ aus den nunmehr 15 Jahren die Erfahrungen und Evaluationsergebnisse zusammentragen ließ, um sie dann am Nachmittag in die vertiefende Diskussion mit 3 ProfessorInnen zu bringen, die in gesellschaftlich-bildungskulturellen Wirkungsfeldern von „Hospiz-macht-Schule“ (Grundschulentwicklung/ Persönlichkeitsentwicklung/ Forschungsentwicklung) universitär tätig sind, konnte das Jubiläum für alle fruchtbar und lehrreich sein: Es zeigte sich, wie grundlegend es für alle Arbeit mit „Hospiz macht Schule“ ist, dass wir im Bundesprojekt auf dem Boden der fortwährenden Evaluation im gemeinsamen Kompetenz-Zirkel aller mitwirkenden Hospiz-macht-Schule-Teams, der über 10 Jahre zwischen 2008 und 2018 an der Bundes-Hospiz-Akademie gGmbH verortet war, dann 2018/ 2019 den bundesweit einheitlichen Durchführungs- und auch Ausbildungsstandard für „Hospiz macht Schule“ entwickelt haben. Alle Teams im Bundesprojekt arbeiten so gemeinsam und auch im Sinne der Hospizbewegung bürgergemeinschaftlich, so dass nun auch alle, die an der Entwicklung über Jahre beteiligt sind, an den wissenschaftlich und bildungskulturell vertiefenden Diskursen auf einheitlicher Grundlage teilhaben können. Erst so wurden die fruchtbaren Gespräche und Ergebnisse der Jubiläumsfachtagung und sind auch aller anderen Bildungsformate im Bundesprojekt möglich – letztlich, und darum geht es uns, sichert erst das auch die Projektarbeit mit „Hospiz macht Schule“ in den Grundschulen für die Kinder, ihre Eltern und ihre LehrerInnen. Auf dieser Grundlage können nun auch alle Hospiz-macht-Schule-Teams, die sich über Jahre an dem Entwicklungsprozess beteiligt haben, in den weiteren gesellschaftlichen Diskurs und auch in die Forschung gehen. Der bundesweit einheitlichen Durchführungs- und auch Ausbildungsstandard ist aber auch für alle Teams ein Schutz vor Nachahmungen ihrer wertvollen Arbeit und vor Selbstdarstellungen vorgetäuschten Projektwissens, das gar nicht aus dem Kompetenz-Zirkel aller mitwirkenden Teams der zurückliegenden 15 Jahre kommen kann. Die Ergebnisse der Fachtagung werden auch einfließen in die Praxisleitfäden „Hospiz macht Schule“ und angekündigt sei hier, dass wir als nächstes die Praxisleitfäden 02 (Der kreative Prozess) und 03 (Materialeinsatz) in den Service-Bereich für alle aktiven TeamlerInnen im Bundesprojekt einstellen werden. Allen Mitwirkenden, die in Kassel mit dabei waren, sei auch an dieser Stelle hier herzlich gedankt! 2. Die nächsten Projektschulungen im Bundesprojekt „Hospiz macht Schule“ Die derzeit aktuellen Projektschulungen im Bundesprojekt „Hospiz macht Schule“ für Grundschulen, die alle den einheitlichen Projektstandard so vermitteln, dass neue Teams starten können und die bereits bestehenden Teams neue Ehrenamtliche schulen lassen und aufnehmen können, sind folgende: Am 8./ 9. März 2024 findet der nächste Schulungskurs in Haldensleben statt Am 3./ 4. Mai 2024 findet der nächste Schulungskurs in Ennepetal (NRW) statt Am 17./ 18. Mai 2024 findet der nächste Schulungskurs in Marburg statt Am 7./ 8. Juni 2024 findet der nächste Schulungskurs in Halle a.d.S. statt Am 6./ 7. September 2024 findet der nächste Schulungskurs in Ahrensburg (bei Hamburg) statt Am 15./ 16. November 2024 findet der nächste Schulungskurs in Bad Herrenalb (Baden-Württemberg) statt Daneben führen wir die Schulung auch in der Inhouse-Variante in vielen Hospizvereinen vor Ort durch; ob ggf. ein Kurs auch in Ihrer Nähe stattfindet, können Sie wie immer jederzeit über die zentrale Projekthotline 0151/ 55 79 81 57 erfragen. 3. Zum 18. Weiterbildungskurs „Hospiz macht Schule weiter“ für die weiterführenden Schulen Das Bundesprojekt für die Arbeit von Hospizvereinen in weiterführenden Schulen kann auch angegangen werden, ohne schon mit „Hospiz macht Schule“ in Grundschulen aktiv zu sein – immer wieder wird bei uns danach gefragt... Beide Bundesprojekte sind unabhängig voneinander und jedes für sich hat eine eigene Konzeption: Stellt „Hospiz macht Schule“ mehr eine Unterrichtskonzeption dar, so ist „Hospiz macht Schule weiter“ für weiterführende Schule ein Kulturentwicklungskonzept. Die beiden Blöcke für den 18. Ausbildungsgang von „Hospiz macht Schule weiter“ finden vom 2. – 4. Juli 2024 (Block 1) und vom 30. September – 2. Oktober 2024 (Block 2) wie immer im Tagungshaus der Bundes-Hospiz-Akademie gGmbH in Ennepetal (NRW) statt. (Seit Neuem ist es möglich für regionale Hospiz-Netzwerke diese Weiterbildung auch in der Inhousevariante über das Projekthandy 0151/ 55 79 81 57 anzufragen.) !!! Informationen/ Anmeldungen hier !!! Mit „hospizlichen“ Grüßen Dr. Paul Timmermanns |
Hinweis: Sie können hier jederzeit den Newsletter abbestellen. Auch können Sie sich zu Fragen des Newsletters jederzeit an unsere Mailadresse info@hospizmachtschule.de wenden bzw. uns auch über die Projekthotline 0151/ 55 79 81 57 direkt erreichen. Beachten Sie bitte, dass die Absendeadresse des Newsletters nicht von Ihnen mit Antwortschreiben angemailt werden kann. |