Newsletter 42
- Eintragungen der Durchführung von Projektwochen auf der website
- Die 3. Fachkonferenz „Hospiz macht Schule NEU“
- Neuer Methoden-Workshop zum Umgang mit Sterben, Tod und Trauer in Schulen
- Zum 13. Weiterbildungskurs im Projekt „Hospiz macht Schule weiter“
- Laufende Befähigungskurse zu „Hospiz macht Schule“

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freundinnen und Freunde von „Hospiz macht Schule“,

1. Eintragungen der Durchführung von Projektwochen auf der website

Die eigene Arbeit mit „Hospiz macht Schule“ wächst vor allem in den mittlerweile breit bestehenden Netzwerken zwischen den Akteuren, die wir an der Koordinierungsstelle des Bundesprojektes bei der Bundes-Hospiz-Akademie gGmbH Tag für Tag auf die bestehenden Möglichkeiten des Austauschs hinweisen können. Es kommen täglich Anfragen bei uns an von Schulen und Eltern, die ein Hospiz-macht-Schule-Team suchen. Dann fragen Ehrenamtliche an, welcher Hospizverein denn mit „Hospiz macht Schule“ nach dem einheitlichen Durchführungsstandard in ihrer Region arbeitet und wo sie sich einbringen oder hospitieren können. Dann fragen Hospizvereine an, mit welchen anderen Hospizvereinen sie sich denn zusammentun können, usw. Natürlich wissen wir an der Koordinierungsstelle sehr gut, wo sich was mit „Hospiz macht Schule“ tut, denn wir sind mit vielen, vielen aktiven Hospizvereinen im beständigen Austausch, gerade dann, wenn eine Woche kurz bevorsteht bzw. gerade erst durchgeführt wurde. Dennoch bitten wir alle Aktiven darum, ihre Durchführung einer Woche immer auch auf der website www.hospizmachtschule.de unter Projekt/ Durchführungen kurz einzutragen! Dieses kann immer auch noch für die Vergangenheit selbst aus früheren Jahren nachgetragen werden, sollte es vergessen worden sein. Wir möchten alle die vielen Anfragen auch immer möglichst mit großer Verlässlichkeit weitergeben können.

2. Die 3. Fachkonferenz „Hospiz macht Schule NEU“

Seit dem letzten Jahr gestalten wir jährliche Fachkonferenzen für alle „Hospiz-macht-Schule-Teams“ aus ganz Deutschland, die in einen intensiv reflektierten Erfahrungsaustausch zu der Projektarbeit mit „Hospiz macht Schule“ kommen möchten. Viele Einzelerfahrungen und besondere Fallsituationen werden hier zusammengetragen und betrachtet. Viele Anregungen für die Arbeit gerade im „kreativen Prozess“ der konkreten Gestaltung von Projektwochen können die Teilnehmenden der Fachkonferenzen so erfahren. Grundlage für diesen intensiven Austausch ist der bundesweit einheitliche Durchführungs- und Ausbildungsstandard für „Hospiz macht Schule“. Es zeigt sich sehr deutlich, dass durch ihn für die aktiven Hospiz-macht-Schule-Teams eine Möglichkeit entsteht, sich über alle Landes- und Verbandsgrenzen hinaus zu versammeln und eine bundesweit einheitliche Projektarbeit, an der alle teilhaben und die alle (mit)teilen, auch in den Fachkonferenzen gemeinsam weiterzuentwickeln.

Die 3. Fachkonferenz „Hospiz macht Schule NEU“ findet am 14. Mai 2020 in Bielefeld statt.

!!! Anmeldung/ Informationen hier !!!

3. Neuer Methoden-Workshop zum Umgang mit Sterben, Tod und Trauer in Schulen

Immer deutlicher wird es, dass die Hospizarbeit für Schulen in unseren Hospiz-macht-Schule-Projekten den hier engagierten Hospizvereinen und -einrichtungen zu einer wichtigen Fortentwicklung bei der Außenwahrnehmung in ihrem regionalen Umfeld verhelfen kann. Auch sehen wir sehr deutlich, dass es für die Hospizarbeit in den Grundschulen einen ganz anderen konzeptionellen Ansatz verlangt, als für die Hospizarbeit in weiterführenden Schulen. Auch die benötigten Kompetenzen, die man sich erarbeiten muss, sind hier verschieden. Insbesondere braucht es hier für alle eine noch sehr viel breitere Methoden-Kompetenz, deren Wirksamkeit vor allem an den Wirkfaktoren einer tatsächlich auch bewegenden Hospizarbeit sich messen lassen können muss. Auch ist auf die Methoden-Sicherheit in der Praxisanwendung zu achten. Bloß weil etwas in pädagogischen Kontexten eben nur „Methode“ ist, muss es nicht gleich für die Hospizarbeit in Schulen geeignet sein.

Deshalb kommen mit dem Termin des 4. – 7. November 2020 dem Wunsch nach, zusätzlich zu den Weiterbildungen und Schulungen für „Hospiz macht Schule“ in Grundschulen und in weiterführenden Schulen und auch neben den mehr erfahrungsorientierten Fachkonferenzen einen „Methoden-Workshop zum Umgang mit Sterben, Tod und Trauer in Schulen“ allen Aktiven anzubieten.

!!! Anmeldung/ Informationen hier !!!

Teilnahmevoraussetzung ist, dass jemand eine unserer Hospiz-macht-Schule-Schulungen - entweder für die Grundschulen oder für die weiterführenden Schulen - schon als Grundlage absolviert hat.

4. Zum 13. Weiterbildungskurs im Projekt „Hospiz macht Schule weiter“

Die beiden Blöcke für den 13. Ausbildungsgang von „Hospiz macht Schule weiter“ finden vom 4. – 6. Juni 2020 (Block 1) und vom 20. – 23. August 2020 (Block 2) wie immer im Tagungshaus der Bundes-Hospiz-Akademie gGmbH in Ennepetal (NRW) statt.

!!! Informationen/ Anmeldungen hier !!!

5. Neue Schulungskurse im Bundesprojekt „Hospiz macht Schule“

„Hospiz.macht-Schule“ für Grundschulen wird getragen über einen bundesweit einheitlichen Durchführungs- und Ausbildungsstandard, in dem über alle Träger- und Ländergrenzen hinweg Hospizvereine – und organisationen in einer gemeinsamen Projektarbeit miteinander verbunden sind und zusammenarbeiten. So lebt im Bundesprojekt die Hospizbewegung als eine bürgerschaftliche Bewegung weiter, die im Sinne der Hospizidee auch in der kulturellen Bildung gesellschaftlich tätig sein kann. Hierzu gibt es eine, von Jahr zu Jahr aus den Projekterfahrungen der immer mehr werdenden Hospiz-macht-Schule-Teams heraus an der Bundes-Hospiz-Akademie gGmbH beständig fortentwickelte zentrale Schulung, die Voraussetzung ist, um die Arbeit mit „Hospiz macht Schule“ gesichert aufnehmen zu können. Alle nachfolgend genannten aktuell angebotenen Schulungskurse vermitteln dieses bundesweit einheitliche Projekt-Know-how:

Am 8./ 9. Mai 2020 findet der nächste Schulungskurs in Schwerte (bei Dortmund) statt !!! Informationen/ Anmeldungen hier !!!

Am 15./ 16. Mai 2020 findet der nächste Schulungskurs in Halle a.d.S. statt !!! Informationen/ Anmeldungen hier !!!

Am 12./ 13. Juni 2020 findet der nächste Schulungskurs in Wetzlar (wie immer in Kooperation mit der HAGE für Hessen) statt !!! Informationen/ Anmeldungen hier !!!

Am 19./ 20. Juni 2020 findet der nächste Schulungskurs in Chemnitz statt !!! Informationen/ Anmeldungen hier !!!

Am 10./ 11. Juli 2020 findet der nächste Schulungskurs in Kloster Kostenz (bei Regensburg) statt !!! Informationen/ Anmeldungen hier !!!

Am 4./ 5. September 2020 findet der nächste Schulungskurs in Minden statt !!! Informationen/ Anmeldungen hier !!!

Am 16./ 17. September 2020 findet der nächste Schulungskurs in Ennepetal (NRW) statt !!! Informationen/ Anmeldungen hier !!!

Am 20./ 21. November 2020 findet der nächste Schulungskurs in Ahrensburg (bei Hamburg) statt !!! Informationen/ Anmeldungen hier !!!

Daneben führen wir die Schulung auch in der Inhouse-Variante in vielen Hospizvereinen vor Ort durch; ob ggf. ein Kurs auch in Ihrer Nähe stattfindet. können Sie wie immer jederzeit über die zentrale Projekthotline 0151/ 55 79 81 57 erfragen.

Weitere Informationen finden Sie auch im Projekt- und Veranstaltungsbereich der website der Bundes-Hospiz-Akademie gGmbH unter www.bundes-hospiz-akademie.de oder auf der Projektwebsite unter www.hospizmachtschule.de

Allen ein weiteres gutes Jahr 2020 mit vielen dankbaren Erfahrungen der Hospizarbeit in Schulen!

Ihr

Dr. Paul Timmermanns
(Geschäftsführung)

Hinweis: Sie können hier jederzeit den Newsletter abbestellen. Auch können Sie sich zu Fragen des Newsletters jederzeit an unsere Mailadresse info@hospizmachtschule.de wenden bzw. uns auch über die Projekthotline 0151/ 55 79 81 57 direkt erreichen. Beachten Sie bitte, dass die Absendeadresse des Newsletters nicht von Ihnen mit Antwortschreiben angemailt werden kann.